Microsoft Project Server setzt Project server training vorausProjekt und Prozesse in Unternehmen werden immer komplexer und unüberschaubarer. Vor allem größere Firmen kommen kaum mehr ohne ein hochgradig vernetztes Projektmanagement aus. Nur wenn alle Vorgänge im Unternehmen transparent verwaltet werden können, ist eine Kontrolle der einzelnen Projekte möglich. Termine, Ressourcen und Kosten müssen ständig überwacht und miteinander in Bezug gesetzt werden, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ein Programm, das diese Aufgaben ausgezeichnet löst, ist Microsoft Project Server. Die Software ermöglicht innerhalb eines Unternehmens die Verwirklichung des sogenannten „Enterprice Project Management“ (EPM). Damit ist die unternehmensweite Projektsteuerung gemeint. Durch die Transparenz, die bezüglich der Verteilung der Unternehmensressourcen auf alle Projekte entsteht, können diese bestmöglich genutzt werden. Um allerdings die Prozesse optimal steuern zu können, ist eine kompetente Anwendung der Projekt-Software erforderlich. Gerade bei einem so komplexen Programm ist ein entsprechendes Project server training unbedingt erforderlich. Optimalerweise wird nach der Installation von Clients und Server eine Firmenschulung als Inhouse-Schulung durchgeführt. Dies bringt alle Anwender der Software auf den gleichen Wissens-Stand und spezifische Besonderheiten innerhalb des Unternehmens können geklärt werden. Dies ermöglicht gleichzeitig die Entwicklung und Festlegung einer Strategie für die Projektverwaltung innerhalb des Unternehmens. Alle Anwender kennen die Strategie nach der Schulung, können gezielt Fragen stellen und somit die Prozesse und Projektabläufe ständig optimieren. Eine besondere Anforderung und eine spezielle Schulung benötigen die Administratoren. Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Serverprozesse und müssen in der Lage sein, Rechte zu vergeben und Zugriffe zu steuern. Denn das beste und leistungsfähigste Programm ist nutzlos, wenn es nicht kompetent und effektiv von gut geschulten Anwendern genutzt wird. Ein gut geschulter Administrator hat weiterhin den Vorteil, dass er als erster Ansprechpartner bei Problemen gilt und somit zur schnellen Fehlerbeseitigung beitragen kann. Die disziplinierte Eingabe der Projektdaten bewirkt eine tiefgreifende Kontrolle der laufenden Unternehmensprozesse. Wird EPM intern verwirklicht, werden Unternehmens-Ressourcen ökonomisch genutzt und die Möglichkeiten zur Kostensenkung werden transparent, überschaubar und somit auch umsetzbar.
|